Send linket til app

Logistik Campus


4.6 ( 6656 ratings )
Livsstil Uddannelse
Forfatter: duftner.digital services GmbH
Gratis

Innovative Aus- und Weiterbildung mit der Logistik Campus App
Digitalisierung braucht Expertise
Wir bündelt diese unter einem Dach.
Die Digitalisierung verändert unsere Lebensumgebung. Nun gilt es für Unternehmen, sich mit ihr zu verändern und selbst das Steuer von neuen disruptiven Geschäftsmodellen in der Hand zu haben. Der digitale Wandel braucht neue Denk- und Handlungsweisen und erfordert ein „digitales Mindset“ in Ihrem beruflichen Umfeld.
Mit unseren Experten begleiten wir Unternehmen bei diesen Veränderungsprozessen – von den ersten strategischen Überlegungen bis hin zur Umsetzung individueller Projekte.
Wir denken lokal und agieren international – jedoch immer mit dem klaren Fokus „Think and act digital“.

Der Logistik Campus setzt auf moderne und zeitgemäße Weiterbildung. Die App wird genutzt, um Usern wertvolle Informationen zu Logistikthemen wie Wareneingang, Qualitätskontrolle, Einlagerung, Inventur, Verpackung oder Transport zur Verfügung zu stellen. Wichtige Informationen werden zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung gestellt. Generell sind die Fragen komplex so aufbereitet, dass sie interaktiv bearbeitet werden können. Alle Inhalte sind einfach abrufbar, können schnell aktualisiert und für alle User skaliert werden. Zudem lässt sich der Lernfortschritt beobachten und Lernimpulse setzen.

Die Logistik Campus App
Diese App ist als Trainingsprogramm für den Lerntransfer konzipiert. Die Inhalte werden in kurzen und kompakten Lernkarten und Videos präsentiert, die Sie jederzeit und überall durchsuchen können. Sie können jederzeit Ihren Lernfortschritt überprüfen.
Microtraining per App ist lernen am Smartphone und in kleinen Schritten. Dieses Mobile Learning lässt zeitliche und räumliche Flexibilität zu und ermöglicht ein selbstgesteuertes und individualisiertes Lernerlebnis, das – in weiterer Folge - der nachhaltigen Wissenssicherung dient.

Unsere Lernstrategie
Mit Hilfe der Logistik Campus App und der Methode des Microtrainings wird die Essenz verschiedenster Wissensinhalten kompakt aufbereitet und durch kurze und aktive Lernschritte vertieft.

Beim klassischen Lernen kommt ein Algorithmus zur Anwendung. Die Fragen sind in zufälliger Reihenfolge zu bearbeiten. Wird eine Frage falsch beantwortet, kommt sie später noch einmal – solange - bis sie in der Lerneinheit dreimal in Folge richtig beantwortet wird. Dadurch entsteht ein nachhaltiger Lerneffekt.

Zusätzlich zum klassischen Lernen wird auch Level-Lernen angeboten. Dafür werden die Lernkarten vom System automatisiert in 3 Levels aufgeteilt und im Zufallsprinzip dem Lernenden zur Aufgabe gestellt. Zwischen den einzelnen Levels ist eine sogenannte „Abkühlphase“ in Zeitform vorgesehen. Dies ist notwendig, um einen hirngerechten und nachhaltigen Wissenserwerb zu erzielen. Ein Abschlusstest macht sichtbar, wo der Lernfortschritt liegt und wo mögliche Defizite liegen und gegebenenfalls nachjustiert werden kann.

Und als dritte Möglichkeit wird angeboten, Wissen durch einen Test abzurufen, ohne davor explizit mit der Logistik Campus App gelernt zu haben.

Lernreize durch Quiz- und/oder Lern-Duelle
Weiterbildung soll mit Freude verbunden sein. Über die Möglichkeit von Quiz-Duellen wird der spielerische Lernansatz umgesetzt. User können so beispielsweise zu einem Duell herausgefordert werden. Lernen wird damit noch unterhaltsamer. Möglich ist etwa folgender Spielmodus: In drei Fragerunden à 3 Fragen wird ermittelt, wer Wissenskönig ist.

Mit der Chat-Funktion ins Reden kommen
Die Chatfunktion in der App ermöglicht es, dass sich User zu einem Training untereinander austauschen können.

Die folgenden Themenbereiche, wie ADR, AÖSp, Aviso, Ladungsmittel (EP,KEP, ...), Export, Import, Inhouselogistik (wie Kommissionierung, Lagerhaltung, Lagerprozesse, Kühlkette), Frankatur, Gabelstapler, Ladungssicherung, Lieferkonditionen, Reederei-Regelwerke und Verzollung, sind schulungsrelevante Inhalte in der Logistik und werden in der Logistik Campus App ebenfalls aufgegriffen.